Martin Sonneborn - Krawall und Satire

Stiftstraße 18
64653 Lorsch

Tickets from €28.20 *

Event organiser: Theater Sapperlot, Stiftstraße 18, 64653 Lorsch, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €28.20

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Tischreservierung ab 5 Personen unter info@sapperlottheater.de!
Mondo Daily - Alexander Ernst und sein Team übernehmen die Gastroküche, die ihr unbedingt mal ausprobieren solltet.
Unsere Weltreise der Delikatessen verweben Landesspezialitäten, Gewürze und Aromen des Libanon, Indiens, Asiens, Afrikas, Italiens aber auch Deutschlands.
Infos unter: Gastronomie (sapperlottheater.de)
Für einen reibungslosen entspannten Ablauf wäre es daher unbedingt wünschenswert - dass Sie pünktlich eintreffen.
Tischreservierungen werden 30 Miunten nach Einlass wieder freigegeben.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Für seine TITANIC-Aktionen bejubelte ihn der Stern als „Krawallsatiriker mit Profilneurose", für „Heimatkunde" lobte ihn der Berliner Kurier: „Üble Ossi-Hetze! Wie kann ein Mensch die Ossis nur so hassen?!" Nach seinen Kurzreportagen für die ZDF-„Heute Show" trat der Geschäftsführer des größten deutschen Pharma-Verbandes zurück und das chinesische Außenministerium verlangte Sonneborns Hinrichtung. Ein Abend mit Martin Sonneborn ist ein ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit lustigen Filmen und brutaler politischer Agitation zugunsten der PARTEI, die in Deutschland immer noch unbemerkt nach der Macht greift. Martin Sonneborn war bis 2005 Chefredakteur bei TITANIC. Im August 2004 gründete er die PARTEI, um die Mauer wieder aufzubauen. Heute hat sie schon weit über 8000 Mitglieder in Ost und West. Seit 2006 ist er Leiter des Satireressorts SPAM bei Spiegel Online, seit 2009 Außenreporter der „Heute Show" (ZDF). Holte, wenn man „FAZ", Tagesthemen und Rudi Völler glauben darf, die Fußball-WM 2006 nach Deutschland. Über „Heimatkunde" schrieb die Berliner Zeitung: „Komischer als ausgedacht" und der „Spiegel" urteilte: „Eine schaurig schöne Momentaufnahme zum Stand der Einheit". Für „Sonneborn rettet die Welt" (ZDFneo) ist er 2014 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden.
„Deutschlands Chefsatiriker" (Süddeutsche Zeitung)
„Ungekrönter König der deutschen Satire" (Neue Presse Hannover)
„Dieser Mann will es wissen. Yes he can!" (Spiegel Online)
„Blicke in die deutsche Seele – Martin Sonneborn wagt sie. Freundlich, hintersinnig, mit klarer Mission." (heute journal)
„Martin Sonneborn ist ein Partisan der Parodie." (Die Welt)
„Der Buster Keaton der deutschen Politik!" (taz)
„Er ist ein Spalter, ein subversiver Wühler, doch er weiß, was sich gehört." (Der Spiegel)
„Deutschlands bösester Satiriker. Doch Sonneborn hat noch eine zweite Seite, die sich mit dem Brachialsatiriker aufs Trefflichste verbindet: Im Grunde seines Herzens ist er Feuilletonist." (Rheinischer Merkur)
„Total krank, sehr verletzend und überhaupt nicht witzig!" (The Sun)
„Zum Heulen traurig!" (Franz Josef Wagner, Bild)

Videos

Event location

Theater Sapperlot H.P. Frohnmaier
Stiftstraße 18
64653 Lorsch
Germany
Plan route
Image of the venue location

Im Theater Sapperlot in der südhessischen Kleinstadt Lorsch wird Kleinkunst ganz groß geschrieben. Leiter Hans-Peter Frohnmaier und seine Frau Silvia beweisen jedes Jahr aufs Neue ihr gutes Händchen bei der Auswahl des Programms. Das Theater Sapperlot hat sich längst etabliert zu einem der wichtigsten Hotspots des Odenwalds.

Lorsch hat nicht nur ein Kloster mit Weltkultur-Erbe-Sigel zu bieten. In der südhessischen Kleinstadt ist auch kulturell viel los – vor allem im Theater Sapperlot. Mit viel Liebe zum Detail haben die Macher Hans-Peter und Silvia Frohnmaier ein urbanes Refugium geschaffen, das seine Besucher mit außergewöhnlichen Künstlern begeistert. Circa zehntausend Zuschauer kommen jährlich in die ehemalige Scheune, die vom Stuttgarter Kreativkopf Frohnmaier liebevoll renoviert und umgebaut wurde. In dieser schnuckliger Kulturwerkstatt hinter dem Hoftor an der Stiftstraße 18 erwartet die Besucher jede Saison von Kabarett, über Jazz-Konzerte bis hin zu Poetry Slam immer ein ansprechendes Programm.

Das Theater Sapperlot liegt ganz im Zentrum von Lorsch unweit vom Benediktinerkloster entfernt. Nach einem Besuch des Karolingerklosters können Sie den Tag wunderbar im Theater Sapperlot ausklingen lassen. Dazu gehen Sie gerade einmal 400 Meter durch die Innenstadt von Lorsch. Zugreisende benötigen vom Bahnhof weniger als 15 Minuten zu Fuß durch die idyllische Stadt um zum Theater zu gelangen. Autofahrer finden in der näheren Umgebung genügend Parkplätze. Hungrig wird bei den leckeren Speisen im Theater-Café auch niemand bleiben. Da steht einem heiteren Besuch nichts mehr im Weg!

Terms and conditions

Teilnahmebedingungen
Momentan freier Zugang ohne Corona Einschränkungen.