
Caveman - In der Titelrolle: Karsten Kaie
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
- Schüler und Studenten (Nur gegen Vorlage des Ausweises)
- Schwerbehinderte (Ausweisinhaber ab 80%)
- Rollstuhlfahrer & Begleitperson bei Rollstuhlfahrern
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HINWEIS: Zu Unrecht erworbene ermäßigte Karten berechtigen nicht zum Einlass.
Event info
VOR DEM THEATERVERGNÜGEN EMPFEHLEN WIR:
SPEISEN IM SCHARFRICHTERRESTAURANT ODER IM ROMANTISCHEN ARKADENINNENHOF. DIENSTAG BIS SAMSTAG AB 17 UHR
TISCHRESERVIERUNG ERBETEN UNTER 0851 - 35 900
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Ge-schichte des Broadways. Nachdem CAVEMAN in den Vereinigten Staaten von einem Millio-nen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Seit Som¬mer 2000 begeistert die Kult-Comedy auch in Deutschland alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen.
CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdick¬icht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrach¬ten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschie¬denen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“ Von dieser Erkenntnis beflü-gelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen: Diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex. Mit immensem Mittei¬lungsbedürfnis und trockenem Humor und ironischen Blick beobachtet Tom auch die Le¬bensweise des Jägers. Er enthüllt, welche Erfüllung „Rumsitzen, ohne zu reden“ bedeuten kann, warum Männer durch das Fernsehprogramm zappen müssen und dass eine Unter¬haltung unter Jägern mit den Worten „Lass uns in den Keller gehen, Sachen bohren“ beginnt und gleichzeitig endet.
CAVEMAN ist Vergnügen pur: Ein Jeder erkennt sich wieder, garantiert. Paare sehen sich an und sagen „Genau wie Du“. Das Stück macht süchtig, Rekorde wie: „Ich war zehn mal in der Vorstellung“ sind keine Seltenheit. Ein funkenschlagendes „One man“-Spektakel mit viel Humor und durchaus Tiefgang“ so die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, und die Mei¬nung der TAZ: "Der CAVEMAN ist nicht nur sehr wahr, sondern auch sehr, sehr komisch." Die Bild meinte: „Bittere Wahrheiten, zuckersüß verpackt. Tiefe Einsichten. Zum Brüllen komisch.“
Original: Defending the Caveman von Rob Becker
Übersetzung: Kristian Bader
Regie: Esther Schweins
Produktion und Aufführungsrechte: Theater Mogul GmbH
Event location
Gottfried-Schäffer-Straße 2-4
94032 Passau
Germany
Plan route

In der wunderschönen Drei-Flüsse-Stadt Passau vereinen sich im Fürstbischöflichen Opernhaus die Schönheit und Anmut des Frühklassizismus mit Modernität und Technik. Als einer der exklusivsten Veranstaltungsorte, Sitz der Musikabteilung und feste Spielstätte des Landestheater Niederbayerns bietet das Stadttheater die besten Voraussetzungen für unvergessliche Momente.
Fürstbischof Leopold Wilhelm von Österreich errichtete 1645 am Ufer des Inns ein Ballhaus, das 1771/74 zum einem alleinig der Hofgesellschaft vorbehaltenen Hofkomödien-und Hofopernhaus umgewandelt wurde. Nach den Plänen von Johann Georg Hagenauer und unter Fürstbischof Joseph von Auerberg wurde das Gebäude zu einer klassizistischen Hofbühne. Anfang der 1990er Jahre und nach weiteren Umbauten konnte das Opernhaus, während einer Gesamtsanierung und Rekonstruktion, um modernste Bühnen-und Veranstaltungstechnik ergänzt werden. Nach dem Passauer Juni-Hochwasser 2013, das Wasser ins Gebäude eindringen lies und die Säle überflutete, wurde ausgiebig saniert und modernisiert. Seit Januar 2015 erstrahlt das ehrwürdige Gebäude in neuem Glanz und verfügt zusätzlich über die aktuellste Theaterausstattung. In den verschiedenen Räumlichkeiten können ca. 340 Personen Platz nehmen und die beeindruckende Atmosphäre sowie die brillante Akustik genießen. Unweit des Passauer Doms ist das Stadttheater sowohl mit dem Pkw als auch mit dem öffentlichen Nahverkehr bequem zu erreichen.
Mit dem Stadttheater im Fürstbischöflichen Opernhaus hält das bayerische Passau ein einzigartiges frühklassizistisches Kleinod inne. Oper, Operette, Musical, Schauspiel oder Konzert, im mitreißenden und imposanten Ambiente des Stadttheaters erleben Sie die ganze Welt des Theaters.